News
Heizungssysteme vergleichen lohnt sich!
Nah- und Fernwärme sind nicht immer wirtschaftlich

Nah- und Fernwärme sind nicht immer wirtschaftlich
In mehr als 1.200 bekannten Fällen sind Deutschlands Bürger bei der freien Wahl der Heizungstechnik eingeschränkt. Bei diesen kommunalen Eingriffen in den Wärmemarkt handelt es sich um Verbrennungsverbote, sowie Anschluss- und Benutzungszwänge an Nah- und Fernwärmenetze, die von Städten und Gemeinden verordnet werden. Moderne, individuelle Festbrennstoff- und Pellet-Systeme wie auch Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen, KWK-Systeme, Kamin- und Kachelöfen sowie Solarwärmeanlagen sind dann nicht mehr erlaubt. Was als Maßnahme zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung gedacht war, könnte sich durch solche Pauschalregelungen zu einem finanziellen Nachteil für Bürger und Kommunen entwickeln.